• Geburtsgeschichten

    67 | Leslie – Insulinpflichtige Schwangerschaftsdiabetis, Beckenendlage, Geplanter Kaiserschnitt, Vorzeitiger Blasensprung

    Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt

    Informationen zum Geburts-TENS findest du hier.

    ***

    Nach ihrer Hochzeit beschließen Leslie und ihr Mann den Kinderwunsch anzugehen und Leslie geht erstmal davon aus, dass das alles schnell und unkompliziert gehen wird.

    Doch nachdem sie die Pille absetzt, ist ihr Zyklus sehr unregelmäßig und sie wird erstmal nicht schwanger.

    Ihr Mann und sie vereinbaren es noch ein halbes Jahr zu versuchen und wenn sie dann noch nicht schwanger sind, zum Arzt zu gehen.

    Kurz nach diesem Beschluss halten sie einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen.

    In der Schwangerschaft entwickelt Leslie Schwangerschaftsdiabetis und muss sich regelmäßig Insulin spritzen.

    Ihre Tochter liegt in Beckenendlage und daher entscheiden Leslie und ihr Mann sich für einen geplanten Kaiserschnitt.

    Eine Woche vor dem geplanten Kaiserschnitt platzt die Fruchtblase und drei Stunden später kommt Leslies Tochter per Kaiserschnitt auf die Welt.

    Da die kleine Josie am Anfang Schwierigkeiten hat, sich an die Brust anzudocken, benutzt Leslie drei Monate lang Stillhütchen, die ihr sehr helfen.

    66 | Rosa Teil 2 – Alleingeburt

    Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt

    Informationen zum Geburts-TENS findest du hier.

    ***

    Rosa war insgesamt sechs mal schwanger, hat drei Fehlgeburten erlebt und insgesamt vier gesunde Kinder zur Welt gebracht.

    Ihre Zwillinge kamen vaginal in einer Berliner Klinik zur Welt.

    Ihr drittes Kind sollte im Geburtshaus kommen, kam dann aber spontan zu Hause in der Badewanne.

    Das vierte Kind hat Rosa dann ganz alleine zu Hause im Geburtspool auf die Welt gebracht.

    Rosa arbeitet als Online Business Mentorin. Infos zu ihrer Arbeit findest du hier und hier oder auf Instagram.

    65 | Rosa Teil 1 – Vaginale Zwillingsgeburt, ungeplante Hausgeburt, Anencephalie, Fehlgeburt, Alleingeburt

    Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt

    Informationen zum Geburts-TENS findest du hier.

    ***

    Rosa war insgesamt sechs mal schwanger, hat drei Fehlgeburten erlebt und insgesamt vier gesunde Kinder zur Welt gebracht.

    Ihre Zwillinge kamen vaginal in einer Berliner Klinik zur Welt.

    Ihr drittes Kind sollte im Geburtshaus kommen, kam dann aber spontan zu Hause in der Badewanne.

    Das vierte Kind hat Rosa dann ganz alleine zu Hause im Geburtspool auf die Welt gebracht.

    Rosa arbeitet als Online Business Mentorin. Infos zu ihrer Arbeit findest du hier und hier oder auf Instagram.

    64 | Meike – 2 Geburten, Krankenhaus, Geburtshaus, Präeklampsie, Krampfanfall nach der Geburt, Damm- und Labienriss

    Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt

    Informationen zum Geburts-TENS findest du hier.

    ***

    Als Meike und ihr Partner versuchen schwanger zu werden, ist Meike sehr ungeduldig. Sie ist in ihrem Job nicht glücklich und entscheidet kurzer Hand, sich selbstständig zu machen.

    Zwei Wochen nachdem sie ihren Job gekündigt hat und in die Selbstständigkeit startet, hält sie einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen.

    Ihre Schwangerschaft verläuft zunächst ohne Komplikationen oder Schwangerschaftsbeschwerden und sie entscheidet sich für eine Betreuung durch eine Hebamme aus dem Geburtshaus, wo sie auch zur Geburt hingehen möchte.

    Wenige Wochen vor dem errechneten Geburtstermin wird sie dann aber mit Präeklampsie diagnostiziert, was eine Geburt im Geburtshaus ausschließt.

    Wenig später wird sie in einem Krankenhaus eingeleitet. Die Geburt verläuft sehr schnell und ihre Tochter kommt gesund zur Welt.

    Meike erleidet mehrere Geburtsverletzungen und empfindet das Nähen der Wunden als schlimmer als die Geburt selbst.

    Da Meike sehr flache Brustwarzen hat, ist das Stillen sehr schmerzhaft und sie steigt auf Pumpen und das Fläschchen um.

    Als Meike wieder schwanger wird, bekommt sie blutverdünnende Medikamente, um einer weiteren Präeklampsie vorzubeugen.

    Auch die zweite Schwangerschaft verläuft ohne Beschwerden und in der 41. Schwangerschaftswoche geht die Geburt los.

    Diesmal kann Meike, wie geplant, ins Geburtshaus und auch die zweite Geburt verläuft sehr schnell.

    Ihre jüngere Tochter kommt im Geburtsbecken zur Welt, noch bevor die zweite Hebamme eintrifft.

    Wieder hat Meike Damm- und Labienrisse und wird von den Hebammen genäht, wobei sie sich diesmal sehr gut aufgehoben fühlt, da sich eine Hebamme neben sie legt und ihre Hand hält.

    Als Meike dann aufsteht und zur Toilette geht, erleidet sie einen kurzen Krampfanfall. Die Hebammen rufen sofort den Notarzt, aber als der eintrifft ist Meike bereits wieder ansprechbar und es geht ihr gut.

    Trotzdem wird sie in ein Krankenhaus gebracht, wo sie und ihr Mann mit ihrem Baby, das erst wenige Stunden alt ist, fünf Stunden lang auf einem Krankenhausflur warten müssen, bevor Meike untersucht wird.

    Da es ihr gut geht und der Krampfanfall keine Spuren hinterlassen hat, können sie nach Hause gehen und dort das Wochenbett mit ihrer zweiten Tochter genießen, die sie diesmal besser und länger stillen kann, als ihre erste Tochter.

    Meikes Podcast heißt Selbst&ständig. Auf Instagram ist sie zu finden unter: @selbstundstaendig_podcast und ihre Webseite ist: www.flora-Finanzkonzept.de

    63 | Naomi Gregoris – 2 Geburten, Fehlgeburt, Geburtshaus, Vaginale Zwillingsgeburt

    Unterstütze den Podcast auf buymeacoffee.com/geburt

    ***

    Naomis erste Schwangerschaft endet in der 10. Woche in einer kleinen Geburt. Sie muss mehrfach ins Krankenhaus zum Ultraschall und bekommt ein Mittel verschrieben, um den Fötus schneller abzustoßen.

    Als sie einige Wochen später die Abrechnung von ihrer Krankenkasse bekommt, stellt sie fest, dass sie die Kosten für das Medikament und die Ultraschalluntersuchungen selber übernehmen muss, da in der Schweiz die Krankenkassen erst ab der 13. Schwangerschaftswoche die vollen Kosten übernehmen.

    Naomi ist Journalistin und schreibt in einer großen Sonntagszeitung detailliert über die kleine Geburt (hier geht’s zum Artikel) und ihre Empörung über die Kosten. Der Artikel stößt in der ganzen Schweiz Diskussionen an und eine Politikerin greift das Thema im Parlament auf und bewirkt eine Gesetzesänderung. Ab 2022 müssen die Krankenkassen, dank Naomi, die vollen Kosten auch bei einem frühen Schwangerschaftsverlust übernehmen.

    Drei Monate nach der Fehlgeburt wird Naomi wieder schwanger und hat eine komplikationslose Schwangerschaft. Ihre erster Sohn kommt im Geburtshaus unter Begleitung einer befreundeten Hebamme zur Welt.

    Als Naomi erneut schwanger wird, darf ihr Partner aufgrund von Corona nicht mit zum Ultraschall kommen. Auf dem Bildschirm sind zwei kleine schlagende Herzen zu sehen. Naomi bekommt eineiige Zwillinge.

    Für sie und ihren Partner Matthias ist das zunächst ein großer Schock, aber schon nach wenigen Wochen haben sie sich an den Gedanken gewöhnt und freuen sich auf die Zwillinge.

    Als Zwillingsmama darf Naomi nicht im Geburtshaus entbinden und wird im Krankenhaus als Risikoschwangerschaft geführt.

    Sie hat im Vorfeld der Geburt viele Diskussion mit den Ärzten/innen, da sie sich eine Interventions-freie Geburt wünscht, was beim medizinischen Personal nicht immer auf Verständnis stößt.

    In der 36. Schwangerschaftswoche setzen die Wehen ein und diesmal geht alles sehr schnell. Eine Stunde, nachdem sie im Krankenhaus eintrifft, kommen ihre Zwillinge gesund und ohne Komplikationen zur Welt.

    Naomi ist Host vom Geburtspodcast. Auf Instagram findest du sie unter @negoris.